Bergwandern Herbst 2-Tages Tour
Sa. 12.11.2022 – So. 13.11.2022 Abfahrt:
|
Gemeinschaftstour
Oberpfälzer Steinwald
Waldnaabtal, Windischeschenbach
Tag 1:
Anfahrt mit der Bahn über München, Regensburg und Wiesau nach Falkenberg.
Von Falkenberg wandern wir hinein in das Naturschutzgebiet Waldnaabtal – einem der schönsten Goldsteig-Abschnitte. Insgesamt 12 km lang ist dieser bayerische Mini-Canyon, an dessen Flanken teilweise hohe Granitfelsen im dichten Wald aufragen. Entlang des Bachlaufs der Waldnaab streifen wir durch eine mystische Welt aus Wald, Wasser und Fels mit bizarren Felsformationen wie „Kammerwagen“, „Amboss“ und „Butterfass“. Auch für das leibliche Wohl ist unterwegs gesorgt – mitten im Wald liegt idyllisch unter alten Kastanien die ‚Blockhütte‘, die zu einer urigen Rast einlädt. Unsere Tagesetappe endet in Windischeschenbach wo wir beim „Posterer“ zum Zoigln gehen. Zoigl ist das untergärige Bier des Oberpfälzer Waldes, das nur hier in den Kommunbrauhäusern gebraut und in den Zoiglstuben ausgeschenkt wird. Übernachtet wird später im gleich nebenan liegenden Gasthof Weißer Schwan
Tag 2:
Diese Etappe führt uns in ca. 23 km (6 ½ Std.) von Windischeschenbach bis zum Vierlingsturm nahe Letzau. Auf naturbelassenen Wegen wandern wir – immer mal wieder auch entlang der Waldnaab und vorbei an einigen Mühlen- nach Neustadt an der Waldnaab. In der traditionsreichen Kleinstadt erwarten uns nicht nur die Lobkowitz-Schlösser auf dem mittelalterlichen Stadtplatz oder die barocke Klosterkirche St. Felix, sondern auch eine gemütliche Einkehr. Auf unserem Weiterweg folgen danach noch einige schöne Ausblicke über das Tal der Waldnaab, auf die Stadt Weiden und den Basaltkegel Parkstein, ehe wir über Edelsdorf zum Endpunkt unserer Tour, nach Weiden, wandern.
| Tag 1 | Tag 2 |
Länge | 14 km | 24 km |
Höhe | 200 Hm | 300 Hm |
Dauer | 4 Std. | 6,5 Std |
Kosten | Mitglied Sektion Mering € 35,- / Nichtmitglied € 50,- Jugend unter 18 Jahre: Mitglied Sektion Mering € 25,- / Nichtmitglied € 50,- Bahnfahrt, Üb/Fr., Organisation |
Zusätzliche Kosten | ÜF € 45,- (Einzelz. € 60,-) + Abendessen |
Teilnehmerzahl | min. 5 – max. 14 |
Anmeldeschluss | Do, 27.10.2022 |
Coronamaßnahmen | Maske (FFP2) für Zugfahrt Schlafsack, Bettzeug und Handtuch sind nicht erforderlich |
Ausrüstung: |