Wir lieben die Berge, wir schützen die Natur

Mit uns verwirklichst du deine Träume vom Bergsport

Bergwandern Herbst 2-Tages Tour

Sa. 23. - So. 24.09.2023

Abfahrt:

  • Bahnhof Kissing 05:47
  • Bahnhof Mering St.Afra 05:50
  • Bahnhof Mering 05.53

Treffpunkt jeweils mindestens 5 Minuten vor Abfahrt des Zuges

Gemeinschaftstour

Bayerwald
Hoher Bogen, Drachenstichstadt Furth im Wald, Drei-Wappenfelsen

Tag 1:

Mit der Bahn reisen wir über München, Regensburg und Cham nach Bad Kötzting bzw. Hohenwarth. Vom Bahnhof starten wir den Aufstieg auf den mehrgipfligen Kamm das Hohen Bogen mit seinen markanten Türmen. Nach Überschreitung der Gipfel ist eine Einkehr in der Diensthütte Hoher Bogen möglich, bevor wir über den Burgstall entlang des Goldsteigs nach Furth im Wald zu unserer Unterkunft wandern (Wanderskala bis T2).
In einer kürzeren Variante kann man bereits am Haltepunkt Watzelsteg aussteigen und von dort zum Hohen Bogen aufsteigen. Spätestens an der Diensthütte treffen die beiden Routen wieder zusammen

Tag 2:

Von unserer Unterkunft steigen zuerst entlang des Goldsteigs nach Voithenberg auf und über den Geißriegel zum Glaskreuz am Reißeck. Von hier aus besteigen wir in einer Schleife Kreuzfelsen, Dreiwappenfelsen, Pfennigfelsen und erreichen bald darauf den Berghof Gibacht wo wir einkehren können. Im weiteren Verlauf kommen wir über den Klammerfelsensteig (Wanderskala T2) hinauf zum Klammerfelsen mit seinem Aussichtsturm. Der Abstieg erfolgt über Herzogau nach Waldmünchen zum Bahnhof.

 

Tag 1

Tag 2

Länge

22 oder 17 km

19 km

Höhe

750 oder 600 Hm

650 Hm

Dauer

8 oder 6,5 Std.

7 Std

Kosten


Mitglied Sektion Mering € 35,- / Nichtmitglied   € 50,-

Jugend unter 18 Jahre:

Mitglied Sektion Mering € 25,- / Nichtmitglied € 40,-

Besitzer des 49€-Tickets:
Mitglied Sektion Mering: €10,-/Nichtmitglied: €20,-
Jugend unter 18 Jahre Mitglied: €5,-/Nichtmitglied: €10,-

Zusätzliche   Kosten

ÜF € 55,- (Einzelzimmer € 70,-) + Abendessen

Ein Einzelzimmer kann nur nach Verfügbarkeit vergeben werden!

Teilnehmerzahl

min. 5 – max. 15

Anmeldeschluss

Do, 14.09.2023



Ausrüstung: