Wir lieben die Berge, wir schützen die Natur

Mit uns verwirklichst du deine Träume vom Bergsport

Bergwandern Herbsttour Bus

Sa. 14.10.2023

Abfahrt:

Kissing - B2 Mitte, 05:50
Mering - P+R Parkplatz Bahnhaltepunkt Mering-St. Afra, 06:00

Gemeinschaftstour Tegernseer Berge/Mangfallgebirge

„In die blauen Berge fahren wir. In die Berge, die nicht weit von hier...“

Gruppe 1 (schwer):

Halserspitz (1863 m):

Vom Parkplatz in Wildbad Kreuth folgen wir dem Weg in die Wolfsschlucht und steigen an deren Ende steil und teilweise mit Seilen versichert hinauf zum Predigtstuhl (1562m, Wanderskala bis T4). Immer am Kamm entlang führt uns die Route über mehrere Gipfel bis zu unserem Hauptziel, der Halserspitz (Wanderskala T3). Der Abstieg erfolgt über den Halserspitzsteig (Wanderskala T4) und auf leichten Wanderwegen über den Zwieselberg zurück zum Ausgangspunkt. Einkehr: unterwegs keine, Gasthaus in Wildbad Kreuth

Gruppe 2 (mittel):

 

Schildenstein (1620m) & Graseckwand (1400m);
Nach Überquerung der Hofbauernweißach wandern wir auf einem Bergwanderweg hinauf zur Geißalm. Weiter geht es auf guten Wegen zum Graseck und über die Graseckwand bis unter den Schildenstein (bis hierher Wanderskala T2). Das letzte Stück auf den Schildenstein ist anspruchsvoll (Wanderskala T4), muss aber nicht absolviert werden, da der Abstiegsweg bis zum Graseck dem Aufstiegsweg folgt. Dort wieder angekommen steigen wir über die Jägerleiter (Wanderskala zuerst T2, dann Forstweg) ab nach Wildbad Kreuth.
Einkehr: unterwegs eventuell Königsalm (1km und 150Hm zusätzlich), Gasthaus in Wildbad Kreuth

Gruppe 3 (leicht):

Entlang der Weißach nach Tegernsee ins berühmte Bräustüberl
Auch hier ist der Startpunkt Wildbad Kreuth. Immer am rechten Ufer der Weißach entlang geht es bis zum Tegernsee und an diesem entlang zum gleichnamigen Ort. Bei der Einkehr im Bräustüberl kann man sich mit Bier und gutem Essen von der Wanderung erholen, bevor mit dem Schiff nach Bad Wiessee übergesetzt wird, wo der Bus die Gruppe abholt. Je nach Wegvariante ab Oberhof/Rottach Egern ist die Tour 12km bis max. 15km lang.

 

Gruppe   1

Gruppe   2

Gruppe   3

Länge

17 km

13 km

12 bis 15 km

Höhe

1100 Hm

800 Hm

100 Hm

Dauer

9 Std.

7 Std.

3 - 4 Std.

Ausrüstung


ohne Helm

ohne Helm


Kosten   Busfahrt

 

Mitglied Sektion Mering € 25,-- / Nichtmitglied €35,--
Jugend unter 18 Jahre Mitglied € 15,-- / Nichtmitglied € 20,-

Für Familien der DAV Sektion Mering Kinder bis 14 Jahre in Begleitung mindestens eines Erziehungsberechtigten kostenlos.

 

Teilnehmerzahl

min. 30 – max. 50

Anmeldeschluss

Do, 05.10.2022